Alle Artikel in: Allgemein

Merret startet in 2022 durch! 

Das Jahr ist noch jung. Die guten Vorsätze sind noch frisch. Und das Bürgernetzwerk „Merret reicht’s – aus Liebe zu Sylt“ geht ins dritte Jahr. Wir haben neue Kräfte gesammelt. Wir setzen unsere erfolgreiche Arbeit fort, die krassen Fehlentwicklungen auf unserer Heimatinsel zu stoppen oder wenigstens zu bremsen. Es ist kein „Marsch durch die Institutionen“, es ähnelt eher dem Kurshalten auf stürmischer See. Zu stark und vielfältig sind die Gemeinschaft zersetzenden Kräfte, zu viel Geld ist im Spiel, zu undurchdringlich sind Zwist und gleichzeitig die Verbindungen zwischen Kapital, Politik und Verwaltung. Zu lange läuft schon der Ausverkauf. Trotzdem macht „Merret“ weiter. Manchmal kommt es einem vor wie ein Kampf gegen Windmühlenflügel, aber was ist die Alternative? Alles sehend und wissend einfach weiterlaufen lassen? Unsere Insel aufgeben? Mitschwimmen, bis wir dann doch ertrinken? Wer sind die „Merrets“ eigentlich? Zum größten Teil sind es Sylterinnen und Sylter, die schon lange auf der Insel leben, manche seit Generationen. Alle sind gut vernetzt und Teil der insularen Gemeinschaft, viele besitzen Eigentum. Zuspruch erfährt „Merret“ von allen Seiten auch von unseren Gästen und anderen Regionen mit ähnlichen Sorgen. Manche unterstützen still, …

Liebe Sylterinnen und Sylter, liebe Freundinnen und Freunde, denen diese Insel am Herzen liegt, Sylt wird nicht größer. Sylt wird kleiner. Die Nordsee nimmt sich jedes Jahr ihren Teil. Aber auch die Menschen greifen zu. Man hat das Gefühl, dass Sylt verliert. Jeden Tag ein Stück mehr. Seine Wiesen, seine Gärten, seine alten Häuser, seine Weite, seine Bewohner, seine Lebenslust. Sylt verliert, was es so einzigartig macht – seine Identität. Ich selbst bin auf Sylt aufgewachsen und betreibe seit 27 Jahren eine kleine Goldschmiede in meinem Heimatort Keitum. Auch meine Tochter ist hier groß geworden. Nun bin ich zunehmend von leeren Häusern umgeben. Der Corona-Lockdown zeigte es besonders deutlich, 80 Prozent der Häuser und Wohnungen in meiner direkten Umgebung sind unbewohnt. Und es wird immer weiter verkauft, gebaut und verdichtet. Jede noch so kleine Lücke wird ausgenutzt für neue Eigentumswohnungen, Hausscheiben, Ferienapartments, die dann wieder für den Gästebetrieb und Zweitwohnungsbesitz reserviert sind, der ansässigen Bevölkerung nicht zur Verfügung stehen. Jedes Jahr verliert die Insel 100 Wohnungen und Häuser, in denen Einheimische gelebt haben. Das soziale …

Leserbriefe und Repliken

Leserbrief in der Sylter Rundschau zu: Sylter Kaufleute fordern Hilfe Am 8.3. fand sich ein interessanter Bericht in der Sylter Rundschau. Die Sylter Unternehmer planen nichts Geringeres als „einen Zuwachs an Wertschöpfung“. Ab November soll unsere Insel die „Weihnachtsinsel Sylt“ werden. Insbesondere Westerland soll als „zauberhaftes Winter Wunderland“ illuminiert werden, und so viele Gäste anziehen, dass die Corona-Einbußen hoffentlich aufgefangen werden. Gesamtkosten für ein jährlich stattfindendes Lichtspektakel betragen geschätzte 500.000.- €, die sich im Laufe der kommenden Jahre amortisieren  werden. Ein Vorschlag, den man mehrmals lesen muss, um ihn in Gänze zu begreifen. In den letzten Monaten wurde sehr deutlich, dass die Mehrzahl der Bewohner das nicht mehr will. Kein Mehr an Gästen, kein Mehr an Unruhe, kein Mehr an Verkehr. Nachzulesen in der von der Sylt Marketing Gesellschaft in Auftrag gegebenen Analyse und zu erkennen an der Tatsache, dass Bürgernetzwerke wie „Merret reicht´s“ regen Zulauf haben. Auch die Bürgermeisterwahl zeigt deutlich, dass die konservativen Wahlprogramme, die den Autoverkehr nicht in seine Schranken weisen will und der Landesregierung beim weiteren Ausbau des Tourismus folgen,  einfach keine …

Wir setzen die Segel!

Im März 2020 erlebten wir den ersten Lockdown auf Sylt. Diese Zeit der Stille und Besinnung war der Auslöser zur Entstehung des Bürgernetzwerkes Sylt. Seit Dezember ist unsere Homepage endlich online und hat bereits  Tausende von Besuchern aus den entferntesten Winkeln des World Wide Webs begrüßen können. Danke an Alle, die uns schon geschrieben haben! Wir wünschen allen Syltern, Gästen, Sylt-Verbundenen und auf der Welt verstreuten Inselkindern ein gesundes und ereignisreiches Jahr 2021! Wir Merrets wollen die Segel setzen und frischen Wind in die Inselpolitik bringen. Danke für eure Unterstützung und hoffentlich auf bald – auf Sylt! Unser ausführlicherNeujahrsbrief: Liebe Freunde und Freundinnen von Merret, Die Coronakrise hält das „Sylter Schiff“ immer noch fest im Griff. Umso wichtiger ist es, JETZT den Kurs für danach einzustellen. Unser Bürgernetzwerk Merret reicht´s hat sich in 2020 gebildet, um die Fahrtrichtung der Sylter Politik und Wirtschaft mitzubestimmen. Der Wind steht gut: Schliesslich gibt es im März in der Gemeinde Sylt eine Bürgermeisterwahl und die ganze Insel schaut gespannt in die Entwicklung der nahen Zukunft. Eine gute Zeit, um politische …

Bürgerbeteiligung

Mitmachen

Mitmachen bei Merret darf JEDER, der sich für den Erhalt des Lebensraumes Sylt einsetzen möchte. Ob Inselkind, Inselfan, Inseleinwohner – wir brauchen eure Kreativität und euer Engagement, um neue Entscheidungsprozesse anzuregen. TEILEN & LIKEN: Teilt und liked unsere Homepage gerne bei Facebook und auf anderen sozialen Kanälen.  Darüber können wir schnell unsere Community aufbauen, weil immer mehr Menschen auf unsere Themen aufmerksam werden! KOMMUNIZIEREN: Auch offline könnt Ihr uns jederzeit unterstützen. Erzählt Euren Familien, Freunden und Nachbarn von uns und unseren Aktionen!  So wachsen wir schnell und unsere Stimme erhält ein immer größeres Gewicht. SICHTBAR WERDEN: Button und „Merret reicht’s“ gibt es bei Klaumanns Badebuchhandlung in Westerland und Wenningstedt! FEEDBACK & IDEEN: Über konstruktives Feedback von Euch freuen wir uns immer! Nutzt dafür  einfach das Kontaktformular. IHR WOLLT UNS UNTERSTÜTZEN? DANN TRAGT EUCH JETZT HIER EIN!